Tauchen Sie ein in die Bibliothek von NaturalScience.Careers Texten

Unsere Artikel und Bücher decken eine Reihe von Themen ab, die für die Karriereentwicklung von WissenschaftlerInnen relevant sind: Karriereoptionen, Kompetenzentwicklung und Wissenschaftskommunikation, um nur einige zu nennen. Wir schreiben ausschließlich für hochwertige Publikationen wie Science Careers, Naturejobs, Chemistry World oder Nachrichten aus der Chemie. 

Unsere Artikel und Bücher für WissenschaftlerInnen

In diesem Abschnitt finden Sie Links zu den Originalartikeln, manchmal mit einer Übersetzung ins Englische und/oder den Texten selbst. Bitte beachten Sie bei der Verwendung dieser Texte unser Urheberrecht.

Publikationen

Science Careers

See Karin´s author profile from Science Careers. P. Gramlich and D. M. Giltner (TurningScience) contributed to these articles.

02.2020

Bodewits, K.

06.2019

Bodewits, K.

Nachrichten aus der Chemie

The career columns we write for Nachrichten aus der Chemie are published in German. We are in the process of translating them to English, see the small but growing selection below. 

12.2021

07/08.2019

See here the list of the German originals:

03.2023

12.2022

12.2020

12.2019

02.2019

09.2018

Labjournal

Folgen Sie uns

Karin schreibt regelmäßig die‘Career Fables’ für Science Careers. In diesen fiktionalen Geschichten werden typische Erfahrungen aus dem wahren Leben von WissenschaftlerInnen verwendet, um Denkanstöße zu geben. Karins Autorinnenseite

Philipp schreibt regelmäßig Karrierekolumnen für die Nachrichten aus der Chemie. Philipps Autorenseite

Wir interviewen Berufstätige aus verschiedenen Bereichen zu ihrem Werdegang: Wie sind Sie an den Job gekommen, wie ist es, in Ihrem Beruf zu arbeiten und wie nutzen Sie soziale Medien für Ihren beruflichen Erfolg?

Neugierig, mehr über die Themen zu erfahren, die wir mit unseren Publikationen ansprechen? Vielleicht ist einer unserer Workshops und Vorträge für Sie interessant? Wir freuen uns, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Möglichkeiten für Ihr Forschungsinstitut oder Cluster zu besprechen.

Nach oben scrollen