Wissenschaftskommunikation

Vorträge: offline und online

Viele Konferenzen, Seminare, Vorträge und Vorstellungsgespräche können jetzt online oder offline stattfinden. Wie können Sie in beiden Formaten eine überzeugende Präsentation halten? Können Sie das Feedback Ihres Publikums verstehen, überzeugend sein und einen guten Eindruck hinterlassen – in jeder Umgebung? Wie können Sie mit Lampenfieber vor Publikum umgehen – oder „nur“ vor einer Webcam?

Vorträge: offline und online Weiterlesen »

Captivate an audience storytelling

Ihr Publikum fesseln – über Wissenschaftskommunikation & Storytelling

Müssen Sie Ihre Wissenschaft präsentieren und denken, dass es eine gute Idee ist, kopfüber zu Ihren Ergebnissen zu springen um keine wertvolle Zeit zu verlieren? Wenn Sie Ihre Arbeit Ihrem Betreuer präsentieren, mag das in Ordnung sein, aber andere Zuhörer werden wahrscheinlich nicht begeistert sein.

Ihr Publikum fesseln – über Wissenschaftskommunikation & Storytelling Weiterlesen »

Social media for scientists

Soziale Medien für WissenschaftlerInnen – Mehrwert oder Zeitverschwendung?

LinkedIn, Twitter oder Instagram sind mittlerweile nicht mehr neu. Social-Media-Plattformen sind für viele WissenschaftlerInnen zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die globale Vernetzung, den Austausch von Forschungsideen und die Jobsuche geworden. Aber wie können Wissenschaftler diese Plattformen optimal nutzen?

Soziale Medien für WissenschaftlerInnen – Mehrwert oder Zeitverschwendung? Weiterlesen »

Nach oben scrollen