Gesellschaft und Wissenschaft: Bewirken Sie etwas
In diesem Workshop arbeiten wir daran, wie Sie als WissenschaftlerIn Einfluss auf die Gesellschaft und die öffentliche Debatte nehmen können.
In diesem Workshop arbeiten wir daran, wie Sie als WissenschaftlerIn Einfluss auf die Gesellschaft und die öffentliche Debatte nehmen können.
Wir alle lieben gute Geschichten, sei es bei einer Präsentation, in einem Vorstellungsgespräch, einer Kaffeepause auf einer Konferenz oder bei einem Kneipenabend. Warum? Weil dieselben Hirnregionen wie beim Erlebnis selbst aktiviert werden.
Ein Wartespiel zu spielen, hilft nicht um Ihre Karriere voranzubringen. Dennoch hoffen viele WissenschaftlerInnen, dass Sieg und Ruhm von selbst kommen, wenn sie nur wissenschaftlich solide Arbeit leisten.
Eine gelungene Posterpräsentation bedarf eines schlau entworfenen Posters, angemessene Sprache und die Fähigkeit, das Poster im Dialog zu präsentieren. Dieser Kurs wird Ihnen die Fähigkeiten geben, eine professionelle und attraktive Posterpräsentation zu geben.
WissenschaftlerInnen müssen oft ihre Forschung oder ihren Bedarf nach Fördermitteln diskutieren- mit SpezialistInnen sowie mit der breiteren Bevölkerung. Die Fähigkeit, sich präzise auszudrücken und starke Argumente zu verwenden, ist dabei von größter Bedeutung.
Möchten Sie lernen, Ihre Wissenschaft visuell zu kommunizieren, ohne übermäßig Zeit oder Geld aufzuwenden? In diesem Workshop lernen Sie, mit einfachen Mitteln wie Ihrem Smart-phone ansprechende Kurzfilme über Ihre Forschung zu drehen.
Facebook, Twitter oder LinkedIn sind heute schon lange keine Neuigkeiten mehr. Auch in der Wissenschaft sind diese sozialen Medien ein wichtiger Teil des globalen Netzwerkens geworden, Ideen und Ergebnisse werden dort ausgetauscht. Wie aber sollten Sie dabei vorgehen?
Trinken Sie auf Konferenzen Ihren Kaffee immer alleine oder nur mit den KollegInnen aus dem eigenen Institut? Scheinen Sie alle Chancen zum Netzwerken links liegen zu lassen? Oder haben Sie das Gefühl, dass Sie eine Unterhaltung nicht am Laufen halten oder sie gar nicht erst beginnen können?
With more people working remotely, video conferencing is here to stay. Hence, many conferences, seminars, lectures and job interviews will continue to happen online, but some will be face-to-face.
Präsentieren Sie Ihre Wissenschaft. Wer ist Ihr Publikum? Und was könnte diese möglicherweise interessieren? Wie können Sie Ihr Publikum ansprechen? Wie gestalten Sie Ihren Forschungs-Pitch?