Gesellschaft und Wissenschaft: Bewirken Sie etwas
In diesem Workshop arbeiten wir daran, wie Sie als WissenschaftlerIn Einfluss auf die Gesellschaft und die öffentliche Debatte nehmen können.
In diesem Workshop arbeiten wir daran, wie Sie als WissenschaftlerIn Einfluss auf die Gesellschaft und die öffentliche Debatte nehmen können.
Endlich haben Sie Ihren Doktor in der Tasche oder Sie haben es zumindest bald geschafft. Und jetzt? Was wollen Sie damit machen? Stehen Ihnen nun alle Türen offen oder gibt es noch viel zu tun? Karriereoptionen, Postdoc oder nicht, Kompetenzentwicklung…
Wir alle lieben gute Geschichten, sei es bei einer Präsentation, in einem Vorstellungsgespräch, einer Kaffeepause auf einer Konferenz oder bei einem Kneipenabend. Warum? Weil dieselben Hirnregionen wie beim Erlebnis selbst aktiviert werden.
Forschungsgelder aus der Industrie einzuwerben ist eine lukrative Option, die von vielen Forschenden erst gar nicht in Betracht gezogen wird. Einer der Hauptgründe dafür ist ein mangelndes Verständnis davon, wie Firmen funktionieren und wie die ‘kulturellen’ Unterschiede überbrückt werden können, um ein Netzwerk aufzubauen.
Verhandlungen sind essentielle Erfolgsfaktoren in verschiedensten Berufen, egal ob wir über unser Gehalt, Verträge oder Arbeitsbedingungen verhandeln oder ob wir versuchen, einen Konflikt zu lösen. Manche Leute fürchten sich vor Verhandlungen oder lehnen diese ab, weil sie nicht gerne ‘feilschen’, um zu ‘gewinnen’.
Haben Sie in den letzten Jahren viel Spaß in Forschung und Lehre gehabt, aber jetzt denken Sie, es ist Zeit für einen Wechsel? Oder Sie haben einfach die Nase voll, wissen aber, dass Frustration allein nicht zu einem reibungslosen Übergang aus der Wissenschaft führt.
Ein Wartespiel zu spielen, hilft nicht um Ihre Karriere voranzubringen. Dennoch hoffen viele WissenschaftlerInnen, dass Sieg und Ruhm von selbst kommen, wenn sie nur wissenschaftlich solide Arbeit leisten.
Eine gelungene Posterpräsentation bedarf eines schlau entworfenen Posters, angemessene Sprache und die Fähigkeit, das Poster im Dialog zu präsentieren. Dieser Kurs wird Ihnen die Fähigkeiten geben, eine professionelle und attraktive Posterpräsentation zu geben.
Konflikte sind die Stunde der Wahrheit jeder (Arbeits-) Beziehung: Knappe Güter werden umverteilt, Interessen geklärt, Menschen können als gute KollegInnen oder egomanische DiktatorInnen agieren.
Können Sie sich auf eine mögliche Exit-Strategie vorbereiten und Ihren Marktwert steigern, während Sie in der akademischen Forschung arbeiten?