Abschluss in der Tasche, was nun?
Sie haben gerade Ihr naturwissenschaftliches Studium abgeschlossen oder stehen kurz davor? Was könnte als nächstes kommen und wie bereiten Sie sich auf diesen großen Schritt in Ihrer Karriere vor?
Sie haben gerade Ihr naturwissenschaftliches Studium abgeschlossen oder stehen kurz davor? Was könnte als nächstes kommen und wie bereiten Sie sich auf diesen großen Schritt in Ihrer Karriere vor?
Wissenschaft wird fast immer in interkulturellen Teams durchgeführt. Nicht nur sind die Forschungsgruppen selbst international, wir kooperieren auch global und die meisten von uns verbringen einen Teil oder gar ihre gesamte Laufbahn im Ausland.
In vielen Unternehmen wird von Absolventen der Life Sciences Qualitätsmanagement-Wissen erwartet, aber selten an Universitäten gelehrt. Aus diesem Grund bietet dieser Kurs einen ersten Überblick über die verschiedenen Qualitätsmanagementsysteme (QMS) und die dazugehörigen Prozesse in der Industrie.
Dieser Workshop ist speziell für weibliche Akademikerinnen entwickelt, die über Selbst-Management sowie Teamführung lernen wollen. Zusätzlich zu den regulären Inhalten werden geschlechterspezifische Themen angesprochen.
Sie möchten lernen, Ihre wissenschaftliche Forschung einem breiten Publikum zu vermitteln? Die Wissenschaftsjournalistin und Präsentationstrainerin Marloes ten Kate gibt Ihnen in diesem zweitägigen Workshop Werkzeuge an die Hand, wie Sie Ihre Arbeit gegenüber Laien präsentieren können.
Die meisten Promovierten werden letztendlich außerhalb der Hochschule Arbeit finden. Fragen Sie sich, wie es ist, in der Privatwirtschaft zu arbeiten? Wie finden Sie diese Stellen? Und was für Stellen können Sie überhaupt sinnvoll besetzen?
Wie kommen Produktentwicklungsteams zusammen und verwandeln Wissenschaft effizient und effektiv in Dinge, die Menschen brauchen?
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, für ein Start-up zu arbeiten? Oder vielleicht möchten Sie sogar noch einen Schritt weiter gehen: Ihre Forschung hat vielversprechende Anwendungen und Sie haben tatsächlich schon einmal darüber nachgedacht, ein eigenes Unternehmen zu gründen?