Workshops und Vorträge
Online und/oder in-House
Soziale Medien in der Wissenschaft
Themengebiet: Kommunikation
Format: Online Workshop
Arbeitsaufwand: 2-4 Webinare zu je 2-2.5 h = 1-2 Workshoptage
TrainerIn: Karin Bodewits
Zielgruppe: Promovierende und Postdocs
Facebook, Twitter oder LinkedIn sind heute schon lange keine Neuigkeiten mehr. Auch in der Wissenschaft sind diese sozialen Medien ein wichtiger Teil des globalen Netzwerkens geworden, Ideen und Ergebnisse werden dort ausgetauscht. Wie aber sollten Sie dabei vorgehen? In diesem Onlinekurs bekommen Sie einen Einblick in den aktuellen Stand der digitalen Wissenschaftskommunikation. Sie werden lernen, wie Sie soziale Medien produktiv in Ihre wissenschaftliche Tätigkeit einbinden können. Hierbei wird ein reflektierter Medienumgang vermittelt, in dem besonders darauf geachtet wird, wann und wie es sich lohnt 'online' zu gehen.
In diesem Kurs werden Sie:
- Was sind meine Ziele? Warum sollte ich die Nutzung sozialer Medien in Betracht ziehen?
- Welche Plattformen sind die Richtigen für mich?
- Wie kann ich soziale Medien nutzen, um Karriereoptionen zu erkunden? (z.B. nach dem PhD oder Postdoc)
- Erste Schritte zu einem professionellen Online-Portfolio
Überblick Kursablauf online
Zwischen den Sitzungen wird erwartet, dass Sie ungefähr eine Stunde mit den bereitgestellten Kursmaterialien arbeiten, um die vorherige Sitzung zu vertiefen oder die nächste Sirtzung vorzubereiten. Am ersten Kurstag werden individuelle Coachings mit der Kursleitung vereinbart.
Sind Sie schon daran interessiert, mehr über der Thema zu erfahren, bevor Sie diesen Workshop genießen?
Wir haben eine Serie Podcast Interviews aufgenommen, bei denen wir WissenschaftlerInnen zu Ihren Erfahrungen mit den sozialen Medien befragen.
Seminarprogramm
Kontaktieren Sie uns
Unser TrainerInnen Team
Workshops und Vorträge, die Ihnen auch gefallen könnten