Dr. Karin Bodewits
Geschäftsführerin
(k.bodewits@naturalscience.careers)
Spezialisierungen
Frauen in der Wissenschaft, self-presentation & networking, poster presentation, time-management, science communication and storytelling.
Karin Bodewits' vita
Internationale und interkulturelle Erfahrungen
Karin lebte und arbeitete in:
China (Unilever R&D)
Spanien (Puleva Biotech)
UK (University of Edinburgh)
Niederlande (Teaching assistant, Biology studies)
Deutschland (Mitgründerin ScienceMums und NaturalScience.Careers, SFB Koordinatorin)
Industrieerfahrung
Unilever R&D (2006-2007, visiting researcher)
Puleva Biotech (2005, visiting researcher)
Vita
Karin stammt aus den Niederlanden, wo sie Biologie studierte. Nach Forschungsaufenthalten bei Puleva Biotech in Spanien und bei Unilever in China, promovierte sie in Biochemie an der University of Edinburgh. 2012 gründete sie die erfolgreiche Firma NaturalScience.Careers, ein Anbieter für Seminare und Vorträge für Natur- und LebenswissenschaftlerInnen. In diesem Kontext wurde sie zur Autorin für Bücher und Kurzgeschichten, Seminarleiterin und Rednerin. Sie schreibt Artikel für Magazine wie Science Careers, Chemistry World und Naturejobs. Mit ihrem Partner lebt sie in München, wo sie darüber nachgrübelt, was sie wohl als nächstes tun wird.
Darüber hinaus
Während ihrer akademischen Karriere publizierte sie mehrere Artikel und ein wissenschaftliches Buchkapitel. Darüber hinaus hat sie ihren ersten humorvollen Roman bei Springer veröffentlicht: „You must be very intelligent: The PhD delusion“
Seminarsprache: Englisch
Dr. Philipp Gramlich
Mitgründer
(p.gramlich@naturalscience.careers)
Spezialisierungen
Führungskräftetraining, Karriereentwicklung, Vorträge
Philipp Gramlich's vita
Internationale und interkulturelle Erfahrungen
Philipp lebte und arbeitete in:
Australien (University of Sydney, Chemiestudium)
UK (University of Edinburgh, postdoc)
Industrieerfahrung
Eurofins Genomics (Team leader R&D, QC/shipping and analytics)
Baseclick GmbH (Manager R&D)
Vita
Philipp studierte und forschte (>1800 Zitationen, Researchgate 2019) Chemie an verschiedenen Universitäten in Deutschland, Schottland und Australien. Er sammelte Erfahrungen in der Industrie, erst bei baseclick, einem Biotech Startup und später bei Eurofins Genomics, wo er als Teamleiter QC, R&D und Analytics bis zu 22 Mitarbeitende anleitete.
Seit 2016 konzentriert er sich voll auf seine Arbeit als Mitgründer von Natu-ralScience.Careers, wo er einen Fokus auf Karriereentwicklung, Führung in der Wissenschaft und Präsentationen legt. Ebenfalls seit 2016 schreibt er regelmäßig Karrierekolumnen für die Nachrichten aus der Chemie.
Professional Kurse (Auswahl)
2019 Schulz von Thun Institut: Kommunikationspsychologie für Beratung und Training, 3.5 Trainingstage
2018 Interactive training and teaching strategies, Dr. Sivasailam „Thiagi“ Thiagarajan, 3 Trainingstage
2017-2018 Arbeits- und Organisationspsychologie, Universität Hamburg, >100 Studienzeit
Darüber hinaus
Als einer von wenigen Männern, die auf dem Gebiet von Gender-Themen arbeiten, zielt Philipp darauf ab, das neue Gesicht des deutschen Feminismus zu werden. Geschlechterkampf war gestern. Geschlechtergerechtigkeit ist kein Nullsummenspiel (von Männern wegnehmen und Frauen geben), sondern ein essentieller Bestandteil für eine flexible, gerechte und effiziente Arbeitskultur.
Seminarsprachen: Englisch/ Deutsch
Peter Kronenberg
Forscher
(p.kronenberg@naturalscience.careers)
Spezialisierungen
Kommunikation, Marketing, Gender studies
Photo © Schafgans DGPh
Peter Kronenberg's vita
Peter lebte und studierte in:
Tansania
USA (Portland State University)
Arbeitserfahrung
Freiberuflich hat er sich bereits verschiedenen Management und Marketing Projekten gewidmet.
Vita
Peter verstärkte das Team von NaturalScience.Careers 2017, um ein Projekt zu innovativen Konferenzformaten zu koordinieren. Es dauerte nicht lange bis sich sein Aufgabenbereich erweiterte und er ebenfalls anfing Workshops und Vorträge für WissenschaftlerInnen zu halten. Seine Themen hierbei sind (Selbst)Präsentation, Netzwerken, Zeitmanagement und Mediennutzung. Peters Background ist in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Er hat einen Bachelor in Liberal Arts and Sciences und einen Master in Betriebswirtschaftslehre.
Darüber hinaus
Peters Engagement ist von der Vision getrieben sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung aufgrund von Geschlecht, sexueller Orientierung, Ethnizität oder Herkunft einzusetzen. Hierfür setzt sich Peter auch in der Geflüchtetenarbeit ein.
Seminarsprachen: Englisch/ Deutsch
Twitter: @pete_kronenberg
Seminarleiter aus unserem ATP-XX Programm
Prof. Dr. Max von Delius

Delius Research Group
Spezialisierungen
How to build your lab
Max von Delius' vita
Prof. Max von Delius (PhD) ist W3-Professor für Organische Chemie an der Universität Ulm und hat seit 2013 äußerst erfolgreich eine naturwissenschaftliche Arbeitsgruppe aufgebaut (u.a. gefördert durch das Emmy-Noether-Programm der DFG und einen ERC Starting Grant). Zu seinen Forschungsinteressen zählt die Synthese von organischen Funktionsmaterialien und die Untersuchung komplexer chemischer Netzwerke. Als junger Professor ist Prof. von Delius (Jahrgang 1982) mit den vielfältigen Herausforderungen von NachwuchsgruppenleiterInnen in den Naturwissenschaften bestens vertraut und adressiert diese in einem interaktiven Rahmen.
Seminarsprachen: Englisch/ Deutsch
Dr. Lisa Steinhauser
Coaching Dr. Lisa Steinhauser
Spezialisierungen
(Female) Leadership, Selbstorganisation
Lisa Steinhauser's vita
Lisa bringt reichhaltige Arbeitserfahrungen aus vier Firmen mit. Sie arbeitete in den Bereichen Pharmaforschung, Lebensmittelanalytik und analytische Geräte bei internationalen Konzernen sowie bei Mittelständlern. Sie arbeitete dabei in verschiedensten Rollen, als Produktmanagerin, Sales Managerin und derzeit als Teamleiterin eines neun-köpfigen Teams in einer Pharmafirma. All diese Erfahrungen fließen in ihre Seminare und Coachings zu Führung und Selbstorganisation ein.
Lisa studierte Chemie an der Universität Tübingen. In ihrer Promotion beschäftigte sie sich mit der Analytik von Naturstoffen und arbeite als Guest Researcher 3 Monate in den USA am National Institute of Standards and Technology (NIST).
Seminarsprachen: Englisch/ Deutsch
Dr. David Giltner
Turning Science
Spezialisierungen
Industriekarriere, how to get research funding from industry
David Giltner's vita
David verbrachte die ersten beiden Jahrzehnte seiner Laufbahn damit, Lasertechnologien für eine Reihe an Anwendungen zu kommerzialisieren (optische Kommunikation, remote sensing, wissenschaftliche Instrumente). 2010 publizierte er sein Buch, Turning Science into Things People Need, und begann damit, Universitäten in den USA, Europa und Asien zu besuchen, um die Wissenschaftler dabei zu unterstützen, eine erfolgreiche Industrielaufbahn aufzubauen.
Ausgangspunkt seiner Karriere war seine Promotion an der Colorado State University, und entwickelte sich von rein technischen Rollen über Produktmanagement bis hin zu Business Development. Auf diesem Weg gewann er eine breite Perspektive auf die unterschiedlichsten Berufe innerhalb der Industrie, in denen ein wissenschaftlicher Hintergrund wertvoll ist.
Seminarsprache: Englisch
Susanne Dranaz
Susanne Dranaz Training
Spezialisierungen
Interkulturelle Kommunikation, Zusammenarbeit und Konfliktbewältigung, Führen von interkulturellen und virtuellen Teams
Susanne Dranaz's vita
Susanne lebte und arbeitete in:
Spanien (Universidad de Oviedo, Facultad de Ciencias)
Zentralamerika (Entwicklungsprojekte in Río San Juan, Nicaragua)
Großbritannien (BMW/Rover, Oxford, IT Consultant)
Deutschland (IT Consultant, Projektmanagerin, Softskills Trainerin, Mediatorin, Moderatorin & Coach)
Türkische Abstammung
Industrieerfahrung
Pharma (u. A. Bio-Rad, Daiichi Sankyo. Leadership and conflict management trainings)
Automotive (BMW, Hyundai. IT Projekte und Qualitätsmanagement, training)
IT (u. A. Capgemini. Project management, leadership and softskills trainings)
Optical (Carl Zeiss Vision Care. Global Train the Trainer programmes)
Telekommunikation (Vodafone, BT. Intercultural & conflict management training, mediation, agile project management)
Engineering (Klueber Lubrication. Intercultural communication trainings)
Vita
Susanne ist türkisch-deutscher Abstammung. Sie wuchs in München auf und studierte Mathematik, Informatik, Germanistik und Anglizistik sowie Geschichte. Während ihrer Studienzeit leitete sie mehrere Entwicklungsprojekte in Zentralamerika im Rahmen von Freiwilligenprojekten von Studierenden.
Nach ihrer Diplomarbeit in Oviedo, Spanien (DAAD Stipendium), kehrte sie nach München zurück, um ihr Mathematikstudium zu beenden. Sie arbeitete für eine IT Firma, für die sie mehrere Software-Entwicklungsprojekte in Deutschland und Großbritannien leitete.
Ihre Erfahrungen mit den Unterschieden zwischen verschiedenen Arbeitsumgebungen sowie Kulturen weckten ihr Interesse an Kommunikations- und Führungsthemen. Sie wurde Trainerin für Softskills, Moderatorin, Mediatorin und Coach. In den letzten 20 Jahren half sie Firmen, Teams, Führungskräften und Studierenden dabei, ihre Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien zu verfeinern. Sie hilft ihnen dabei, über ihre kulturellen Prägungen und Einstellungen zu reflektieren, um bei der Arbeit erfolgreich Unterschiede und Distanzen überbrücken zu können.
Professionelle Trainings
Certified NLP Trainer (DVNLP, INLPTA)
Certified Mediator (BMWA)
Intercultural Trainer (DGIKT)
Certified in AgilePM (Foundations, Agile Consortium)
Certified coach (“Supervisor”, DGSv)
Darüber hinaus
Susanne arbeitet seit mehr als zehn Jahren als Leiterin in internationalen interkulturellen und Train the Trainer Programmen.
Seminarsprachen: Englisch/ Deutsch/ Spanisch
Dr. Alexander Schiller
Schiller & Mertens
Spezialisierungen
How to build your lab
Alexander Schiller's vita
Alexander war ein DFG Heisenberg Fellow und Juniorprofessor für anorganische Chemie an der Universität Jena. 2011 begann er das Projekt „Schiller & Mertens“. Seit 2016 arbeitet er in Vollzeit als Trainer und zertifizierter Facilitator: er unterrichtet fortgeschrittene Wissenschaftsfähigkeiten wie Wissenschaftskommunikation, Teambuilding, Führungskräftetraining sowie Didaktiv und Methodologie im Bereich der Universitätslehre. Als Forscher und Gruppenleiter kennt Alexander die Herausforderungen im Wissenschaftsbetrieb und adressiert sie interaktiv in einem innovativen Setting. Er ist Mitglied im „Bundesverband für Training, Beratung und Coaching“.
Seminarsprachen: Englisch/ Deutsch
Prof. Dr. Sven Hendrix
Hendrix Research Group
(sven.hendrix@uhasselt.be)
Spezialisierungen
How to build your lab, Nachwuchs-Forschende leiten, akademische Karriereentwicklung
Sven Hendrix´vita
Sven arbeitete in Berlin, Hamburg, London, Hamamatsu (Japan) und Boston (USA) als Arzt und Wissenschaftler. Nach seiner Habilitation an der Charité in Berlin (2007), wurde er Full Professor in den Fächern Anatomie und Zelbiologie an der Hasselt University in Belgien (2008). Als Direktor der Doctoral School for Health & Life Sciences unterstützt er mehr als 100 Promovierende und Postdocs. Als Vizedirektor des BIOMED Instituts betreut er die Karriereentwicklung der Tenure Track Professorenschaft.
Seminarsprachen: Englisch/ Deutsch