Everything you don´t learn in the lab

Storytelling und Wissenschaftskommunikation

Themengebiet
Wissenschaftskommunikation

Format
Online oder in-house Workshop

Arbeitsaufwand
3-4 Webinare zu je 2-2.5 h = 2 Workshoptage

Trainerin
Karin Bodewits, Philipp Gramlich, Marloes ten Kate oder Peter Kronenberg

Zielgruppe
Promovierende, Postdocs, Gruppenleitungen und ProfessorInnen

Beschreibung

Wir alle lieben gute Geschichten, sei es bei einer Präsentation, in einem Vorstellungsgespräch, einer Kaffeepause auf einer Konferenz oder bei einem Kneipenabend. Warum? Weil dieselben Hirnregionen wie beim Erlebnis selbst aktiviert werden. Dadurch fühlt sich die Zuhörerschaft viel mehr eingebunden, wenn Sie Ihre Informationen in eine Erzählung Ihrer Erlebnisse als Forscherin einbinden. Ja, genau so haben Sie dann endlich den Superbug zur Strecke gebracht! Das wirkt viel stärker als wenn Sie Ihr Publikum nur durch eine dröge Liste auf Ihren PowerPoint Slides zerren. Allerdings ist es für viele Wissenschaftler nicht einfach, Ihre Forschung auf diese Weise anschaulich darzustellen oder gar über sich selbst und eigene Erlebnisse zu berichten. In diesem Seminar werden Sie lernen, wie Sie ganz verschiedene Zuhörerschaften mit Ihren Erzählungen in Bann halten und sogar einem Laienpublikum Ihre komplexen Ergebnisse näherbringen können. Denn… über Wissenschaft zu sprechen kann magisch wirken!

 

In diesem Kurs werden Sie lernen:

 

Die Macht des Storytellings

  • Warum brauchen wir Stories?
  • Wann verwenden wir Stories?
  • Was können wir von TED Talks lernen?
  • Wissenschaft mit Stories erklären

 

Storylines

  • Das HBT Modell
  • Warum Stories Konflikt benötigen

 

Arten von Stories

  • Von Mysterien bis zur Komödie

 

Stories bestehend aus einem (Ab-) Satz

  • Ihre Hauptaussage

 

5 Schritte zu Ihrer Story

  • Die Erzählung planen
    Die Charaktere
  • Gliederung schreiben
  • Formen Sie den Kern Ihrer Geschichte
  • Ihre Story auf die Zuhörerschaft zuschneiden

 

Storytelling verwenden für:

  • Netzwerken
  • Vorträge
  • Publikationen und Abschlussarbeiten
  • Wissenschaftsfestivals
  • Pint of science/ science slams/ storytelling shows

Alle TeilnehmerInnen bekommen ein PDF-Skript des Kurses, um sich offline und nach Ablauf der Kurszeit mit dem Material beschäftigen zu können.

Auf diesen Online-Kurs kann ein lebendiges (Online-) Abendprogramm (z. B. bei einem Retreat) mit persönlichen oder wissenschaftlichen Geschichtenbeiträgen aller Kursteilnehmenden folgen. Das Abendprogramm wird von uns mit Witz und Absurdität moderiert.

 

Möchten Sie mehr zu diesem Thema lesen? Dann gefällt Ihnen vieleicht Karins Artikel in Science Careers: Share your science with a story oder Philipps Karrierekolumne Bitte keine Wissenschaftler aus den Nachrichten aus der Chemie.

Sind Sie am Thema interessiert, haben aber keine Zeit für einen vollen Workshop? Dann könnte Sie unser Vertrag Präsentieren Sie Ihre Wissenschaft interessieren.

Übersicht Kursablauf (online)

Day1

Live Webinar

  • Kick off
  • Was ist Storytelling?

 

  • Selbständige- und Gruppenarbeit (online und offline)
Tag 2

Live Webinar

  • Wie funktionieren Stories
  • Best Practice Beispiele

 

  • Selbständige- und Gruppenarbeit (online und offline)
Tag 3

Live Webinar

  • Gestalten Sie Ihr Narrativ
  • Gruppenarbeit

 

  • Abgabe Ihrer eigenen 3-5-minütigen Science Story
Tag 4

Live Webinar

  • Debriefing und Feedback

 

  • Selbständige- und Gruppenarbeit (online und offline)
Wochen 2-3

Individuelles schriftliches oder mündliches Feedback durch die Kursleitung.

Nach oben scrollen