Workshops und Vorträge
Online und/oder in-House
Einführung in die Welt der Start-ups
Themengebiet: Karriereentwicklung
Format: Online oder in-House Workshop
Arbeitsaufwand: 4 Webinare zu je 2-2.5 h = 2 Workshoptage
TrainerIn: David Giltner
Zielgruppe: WissenschaftlerInnen, die die Möglichkeit prüfen möchten, in ein Start-up einzusteigen oder ein Start-up zu gründen
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, für ein Start-up zu arbeiten? Oder möchten Sie vielleicht sogar noch einen Schritt weiter gehen: Ihre Forschung hat vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten und Sie haben schon einmal darüber nachgedacht, ein eigenes Unternehmen zu gründen? Die Welt der Start-ups ist sehr spannend, erfordert aber Fähigkeiten und Kenntnisse, die bei der Arbeit für ein etabliertes Unternehmen nicht so wichtig sind. In einem Start-up gibt es viel weniger Struktur, die Sie anleitet, und Sie müssen möglicherweise viele verschiedene Rollen mit wenig Unterstützung abdecken. Dieser Workshop gibt Ihnen eine Einführung in die Welt des Start-up-Unternehmens. Sie lernen zu entscheiden, ob Sie und die Start-up-Welt zusammenpassen. Sie erfahren, wie ein brandneues Produkt auf den Markt gebracht wird und welche entscheidenden Fähigkeiten und Werkzeuge Sie benötigen, um erfolgreich zu sein.
Kursinhalte
1) Worum geht es bei einem Start-up?
- Wie ist es, für ein Start-up zu arbeiten?
- Start-ups vs. etablierte Firmen
- Warum scheitern Start-ups? Sie verkaufe etwas, das keiner kauft
- Können WissenschaftlerInnen gute UnternehmerInnen sein?
2) Technologievermarktung und Produktentwicklung
- Was ist ein Produkt? 5 Kritische Elemente
- Ihr Produkt (Was), Funktionen (Wie) und Ihr Versprechen von Mehrwert (Warum)
- Produktentwicklungssysteme (ProduktmanagerIn, Produktentwicklungsprozess, Designprüfung, Minimum Viable Product)
3) Ihr Pitch - Ihre Idee verkaufen
- Ziel Ihres Pitches? Wer ist Ihre Zuhörerschaft?
- Ihr Pitch Deck
- Effektiv pitchen
4) Produktivität im Start-up Umfeld
- Privatwirtschaft verstehen
- Die Rolle von WissenschaftlerInnen in einem Start-up
- Zentrale Fähigkeiten in einem Start-up
Überblick Kursablauf online
Sind Sie schon jetzt gespannt auf den Workshop-Inhalt und möchten etwas darüber lesen?
Dann könnten Sie an zwei Blogartikeln interessiert sein, die wir zu dem Thema geschrieben haben: Setting up your own business as a natural scientist? When will it pay off? und The self-employed scientist.
David Giltner hat zu dem Thema ein Video aufgenommen: Can a scientist be an entrepreneur?
Seminarprogramm
Kontaktieren Sie uns
Unser TrainerInnen Team
Workshops und Vorträge, die Ihnen auch gefallen könnten